
- Seine Hoheit Sheikh Abdul Aziz bin Ali Al Nuaimi nahm an der Zeremonie am UE Dubai Campus zum Nationalen Umwelttag teil
- Gymnasiasten wurden mit Stipendien für ein Bachelorstudium an der UE Dubai sowie mit Haushaltsgeräten von Bosch Middle East ausgezeichnet
Vereinigte Arabische Emirate, Dubai, 5. Februar 2025: Die University of Europe for Applied Sciences in Dubai (UE Dubai) und BSH Home Appliances Middle East feierten die bemerkenswerten Leistungen aufstrebender junger Visionäre im Rahmen der Green Genius Challenge: Eco-Appliance Edition. Die Preisverleihung, die im Einklang mit der Mission der VAE zur Förderung von Nachhaltigkeit und Aufklärung junger Menschen über deren Bedeutung steht, fand am 4. Februar auf dem Campus der UE Dubai statt und fiel mit dem Nationalen Umwelttag zusammen.
Die Green Genius Challenge zielte darauf ab, die Kreativität im Bereich Nachhaltigkeit zu fördern. Gymnasiasten in Dubai waren eingeladen, umweltfreundliche Haushaltsgeräte zu entwerfen und so innovative, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die den Einsatz nicht erneuerbarer Energien minimieren und die Umweltbelastung reduzieren. Während der Preisverleihung wurden drei herausragende Projekte ausgezeichnet, die durch Einfallsreichtum, Machbarkeit und einen signifikanten Beitrag zu umweltfreundlichen Designs überzeugten.
Die Green Genius Challenge verkörpert die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen, die dringende globale Herausforderungen wie saubere Energie, verantwortungsvollen Konsum und die Integration intelligenter Technologien adressieren. Im Mittelpunkt dieser Vision steht Ziel 4.7, das die transformative Kraft von Bildung betont, um die nächste Generation von Innovatoren zu fördern, die nachhaltige Lösungen entwickeln und umweltfreundliche Lebensweisen übernehmen. Indem die Challenge Schüler dazu ermutigt, Alltagsgeräte aus einer nachhaltigen Perspektive neu zu denken, wird Kreativität und zukunftsorientiertes Design gefördert.
Eine hochkarätige Jury, darunter Seine Hoheit Sheikh Abdul Aziz bin Ali Al Nuaimi (auch bekannt als “The Green Sheikh”), Ihre Exzellenz Sybille Pfaff (Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland in Dubai), Prof. Dr. Eman AbuKhousa (Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologie) und Faik Serkan Ergun (CFO von BSH Home Appliances Middle East), bewerteten die Einreichungen sorgfältig. Die Projekte wurden anhand von Kriterien wie Innovation & Kreativität, Machbarkeit, Wirkung und Design bewertet.
Seine Hoheit Sheikh Abdul Aziz bin Ali Al Nuaimi, Umweltberater der Regierung von Ajman, lobte die Kreativität der jungen Teilnehmer: „Unsere Zukunft hängt von innovativen, nachhaltigkeitsorientierten Lösungen ab, und es ist inspirierend zu sehen, wie junge Köpfe sich den Umweltherausforderungen stellen. Ihre Kreativität und ihr Engagement für ökologische Verantwortung spiegeln sich in den bemerkenswerten und praktischen Ideen wider, die sie entwickelt haben. Diese Konzepte repräsentieren die Zukunft der Haushaltsgeräte, in der Technologie und Nachhaltigkeit miteinander verschmelzen.“
Der Wettbewerb erhielt eine überwältigende Resonanz und brachte beeindruckende Projekte hervor, die die Kreativität und Leidenschaft der Jugendlichen widerspiegelten. Den ersten Platz belegte Sanjay Addepalli von der GEMS Our Own High School mit EnerGEL, einer bahnbrechenden DIY-Energiesparlösung, die Wärmeverluste beim Kochen auffängt und in Strom umwandelt. Durch den Einsatz thermoelektrischer Generatoren, die mit einem wärmeabsorbierenden Gel beschichtet sind, fördert das Projekt Unabhängigkeit vom Stromnetz bei gleichzeitig erschwinglichen Kosten.
Den zweiten Platz belegte Khushi Khanchandani von der GEMS Wellington Academy Silicon Oasis mit EcoClean, einem innovativen System, das Waschmaschinen mit Kohlenstoffnanoröhren-Filtrationstechnologie ausstattet. Ihre Lösung ermöglicht die Wiederverwendung von Abwasser und reduziert somit den Wasser- und Energieverbrauch erheblich. Den dritten Platz belegte Ananya Manikandan von der Delhi Private School mit Sonne-Vac, einem solarbetriebenen Roboterstaubsauger, der KI-Navigation, IoT-Steuerungen und nachhaltige Materialien integriert und eine energieeffiziente und benutzerfreundliche Alternative zu herkömmlichen Reinigungsgeräten bietet.
Prof. Dr. Eman AbuKhousa betonte die Bedeutung von Kooperationen zwischen Hochschulen und der Industrie:
„Die UE Dubai ist stolz auf die Leistungen dieser talentierten Nachwuchskräfte. Dieser Wettbewerb zeigt, wie akademische Einrichtungen und die Industrie gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Praxis entwickeln können. Wir freuen uns darauf, die Gewinner an der UE Dubai willkommen zu heißen, wo sie sich durch Wissen und praktische Erfahrungen weiterentwickeln und die Zukunft nachhaltiger gestalten können.“
Faik Serkan Ergun, CFO von BSH Home Appliances Middle East, sagte:
„Bei BSH ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Versprechen, sondern das Herzstück unseres Handelns. Innovation geschieht jedoch nicht isoliert. Zusammenarbeit ist entscheidend. Die Partnerschaft zwischen Hochschulen und Industrie sowie zwischen vorausschauenden Studierenden und Unternehmen wie Bosch macht echten Wandel möglich.“
Die Green Genius Challenge ist mehr als nur ein Wettbewerb; sie bietet jungen Innovatoren eine Plattform, um ihre umweltfreundlichen Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Die Gewinner erhielten Stipendien für die UE Dubai und eine Auswahl an Bosch-Haushaltsgeräten, was das Engagement beider Organisationen zur Förderung der nächsten Generation nachhaltiger Führungskräfte unterstreicht.
Gewinner Sanjay Addepalli zeigte sich begeistert:
„Die Teilnahme an der Green Genius Challenge war eine wirklich bereichernde Erfahrung. Die Entwicklung von EnerGEL ermöglichte es mir, Nachhaltigkeit mit praktischen Anwendungen zu verbinden, und ich fühle mich geehrt, dass meine Innovation von der Jury anerkannt wurde.“
Während die VAE ihren Weg in Richtung Nachhaltigkeit fortsetzen, werden Initiativen wie die Green Genius Challenge eine entscheidende Rolle bei der Förderung innovativer Lösungen für eine grünere Zukunft spielen.
Weitere Informationen zur Green Genius Challenge finden Sie unter https://www.ue-germany.com/green-genius-challenge oder per E-Mail an GreenGeniusChallenge@ue-germany.com.
Eindrücke von unserer Green Genius Award-Verleihung





